
Ein frei verfügbares, State-of-the-Art
UX-Programm, unterstützt durch
unabhängige Zertifizierung
Kenntnisse und Fähigkeiten, die du benötigst. Anerkennung im Beruf, die du verdienst.
Vom Nachwuchs zum erfahrenen UX-Professional
Wir möchten dich dabei unterstützen, ein anerkannter UX-Professional zu werden. Unser Programm Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) basiert auf internationalen Standards und wurde von UX- und Usability-Expert*innen entwickelt. Es bietet Training und Zertifizierung für alle UX-Professionals, unabhängig von ihrer Erfahrung.
Beginne deine Reise zu einer UX-Zertifizierung mit unserem Foundation Level oder den Essentials in UX- and HCD-Management, bevor du dein Wissen und deine Fähigkeiten mit unseren fortgeschrittenen Zertifizierungen in User Requirements Engineering, Designing Solutions und Usability Testing und Evaluation vertiefst.
Training und Zertifizierung für UX-Professionals
Wähle deine gewünschte Zertifizierung und finde einen anerkannten Trainingsanbieter, Trainingstermine und -orte sowie Details zum Prüfungsablauf.
Foundation in Human-Centred Design
(CPUX-F)
Lerne die Grundlagen über UX und Usability kennen, die Schlüsselbegriffe, Konzepte und Prozesse, die für die Arbeit an menschzentrierten Designprojekten grundlegend sind.
Die Foundation Level Zertifizierung ist für alle geeignet, die sich mit den Grundlagen der Usability vertraut machen wollen.
Advanced Level
User Requirements Engineering
(CPUX-UR)
Lerne, wie du Nutzungsanforderungen (User Requirements) identifizierst und managt, von der Planung über die Auswahl und Anwendung professioneller User-Research-Methoden bis hin zur Spezifikation und Priorisierung von Nutzungsanforderungen.
Aufbauend auf der Foundation Level Zertifizierung eignet sich die User Requirements Engineering Zertifizierung für alle, die sich um die Erfordernisse und Erwartungen von Benutzenden in Entwicklungsprojekten kümmern wollen.
Advanced Level
Designing Solutions
(CPUX-DS)
Lerne, wie man Nutzungsanforderungen (User Requirements) in Designlösungen umsetzt, ausgehend von konzeptionellen Modellen und Informationsarchitektur über Interaktionsdesign und Prototyping bis hin zu Interface- und sensorischem Design.
CPUX-DS vertieft die vorgestellten gestaltungsbezogenen Konzepte unserer Foundation Level Zertifizierung und berücksichtigt dabei wesentliche Aspekte wie Barrierefreiheit, Designethik und kulturelle Vielfalt. Wenn du aktiv an der Gestaltung interaktiver Systeme beteiligt bist, ist Designing Solutions die richtige Zertifizierung für dich.
Advanced Level
Usability Testing and Evaluation
(CPUX-UT)
Lerne, wie du User Interfaces mit Hilfe von Usability-Tests, Usability-Inspektionen und Benutzerbefragungen evaluierst.
CPUX-UT vertieft die vorgestellten evaluierungsbezogenen Konzepte unserer Foundation Level Zertifizierung und du lernst, wie du Usability-Tests planst, durchführst, analysierst und über die Ergebnisse berichtest.
Wenn du mit Leidenschaft dafür sorgen willst, dass die Projekte, in denen du arbeitest, ein hohes Maß an UX und Usability erreichen, dann ist unsere Zertifizierung für Usability-Tests und -Evaluationen genau das Richtige für dich.
Ausbildung und Zertifizierung in UX management
Essentials in UX und HCD Management
(CPUX-M)
Lerne, wie du Projekt-Stakeholdern die Bedeutung und den Einfluss von UX vermitteln kannst mit dieser Einführung in das Management von User Experience und Human-Centered Design (HCD).
Du wirst viele praktische Tipps und Ansätze entdecken, wie du UX in deiner Organisation vorantreiben kannst. Du wirst verstehen, wie du angemessen mit dem Management und Projekt-Stakeholdern kommunizieren kannst, und du wirst viele wichtige Managementkonzepte kennenlernen.
Wenn du den Reifegrad des Human-Centered Design in deiner Organisation nachhaltig verbessern möchtest – egal ob du UX Consultant, UX Manager*in oder Product Owner bist – ist Essentials in UX- and HCD-Management die richtige Zertifizierung für dich.
Wie kann ich mich zertifizieren lassen?
Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der bestandenen Prüfung, die auf den Inhalten des von dir absolvierten Lehrplans basiert. Die Prüfungsfragen wurden von uns erstellt, die Prüfung wiederum wird von einem unserer unabhängigen Zertifizierungsanbieter weltweit durchgeführt, d.h. du kannst die Prüfung überall ablegen. Das Verfahren ist denkbar einfach:
- Entscheide, wo du beginnen möchtestWähle eine unserer Zertifizierungen je nachdem, an welchen Teilen der menschzentrierten Gestaltung du interessiert bist – von den Grundlagen (CPUX-F und CPUX-M) bis zu den fortgeschrittenen Zertifizierungen (CPUX-UR, CPUX-DS und CPUX-UT).
(Bevor du eine der CPUX-Zertifizierungen für Fortgeschrittene ablegen kannst, musst du die Prüfung CPUX-F (Foundation Level) bestanden haben, Um die CPUX-M Zertifizierung abzulegen, ist keine vorherige Zertifizierung erforderlich, aber wir empfehlen, zumindest den CPUX-F Lehrplan durchzuarbeiten). - Lerne dein HandwerkBuche dein Training bei einem unserer anerkannten Trainingsanbieter oder lerne im Selbststudium, wenn du dein Tempo selbst bestimmen möchtest. Wir empfehlen dir die Teilnahme an einem Training, da du dadurch wertvolle zusätzliche Informationen erhältst. Alle unsere Lehrpläne sind kostenfrei und enthalten alles, was du für das Bestehen der Prüfung benötigst.
- Wähle einen unserer unabhängigen ZertifizierungsanbieterWenn du ein Training besuchst, meldet dich dein Trainingsanbieter in der Regel bereits zur Prüfung an; wenn du im Selbststudium lernst, musst du dich selbst bei einem unserer unabhängigen Zertifizierungsanbieter zur Prüfung anmelden.
- Lege die Zertifizierungsprüfung abDu kannst die Prüfung in Papierform nach einem Training ablegen (wenn dein Trainingsanbieter dies organisiert hat), remote über eine spezielle Prüfungs-App im Browser oder in einem Pearson Vue-Testzentrum an einem PC. Alle Zertifizierungen erfordern eine theoretische Prüfung, die fortgeschrittenen Zertifizierung umfassen zusätzlich eine praktische Prüfung.
- Zeige der Welt, dass du ein UX-Professional bist.Wenn du die Prüfung bestanden hast, gehe auf LinkedIn und teilen allen mit, dass du ein Certified Professional für Usability und User Experience bist.
- Wähle deine nächste CPUX-Zertifizierung…Sobald du dein CPUX-F-Zertifikat erhalten hast, kannst du die Fortgeschrittenentrainings in beliebiger Reihenfolge belegen. Warum also nicht mit dem Training beginnen, der dir am nützlichsten erscheint?
CPUX vermittelt dir das Wissen und die Fähigkeiten, die du brauchst…
Die CPUX-Lehrpläne basieren auf dem Human-Centred-Design-Prozess (HCD), der in der internationalen Norm ISO 9241-210 definiert ist. HCD ist ein iterativer Ansatz für das Design und die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, der sicherstellt, dass Menschen diese nutzen können, um ihre Ziele so schnell und so einfach wie möglich zu erreichen. Der HCD-Prozess besteht aus fünf Schlüsselaktivitäten
- Planung des menschenzentrierten GestaltungsprozessesZur Planung gehört, dass wir festlegen, auf welche der vier anderen HCD-Aktivitäten wir uns konzentrieren, welche Ergebnisse wir erzielen wollen und welche HCD-Techniken und -Methoden wir anwenden müssen, um diese Ergebnisse zu erzielen. Zur Planung gehört auch die Festlegung der Mitarbeiter, der Ressourcen und des Zeitrahmens, der für die Durchführung dieser Aktivitäten erforderlich ist, und vor allem die Festlegung unserer auf die Benutzenden ausgerichteten Qualitätsziele, sprich, was was das interaktive System für unsere Benutzenden erreichen soll.
- Den Nutzungskontext verstehen und spezifizierenBei dieser Aktivität geht es darum, den Nutzungskontext zu verstehen und zu dokumentieren, d.h. wer unsere Benutzenden sind, welche Ziele sie erreichen wollen und welche Aufgaben sie dafür ausführen, welche Probleme sie haben, um so die Erfordernisse, die unsere Produkte oder Dienstleistungen befriedigen müssen, identifizieren zu können. Ein gutes Verständnis des Nutzungskontextes unserer Benutzenden hilft uns, ihre Erfordernisse zu erkennen und angemessene Nutzungsanforderungen an unsere Produkte zu spezifizieren.
- Festlegen der NutzungsanforderungenDas Ziel dieser Aktivität ist es, spezifische Nutzungsanforderungen zu definieren, die das interaktive System erfüllen muss, bevor es freigegeben wird. Die Nutzungsanforderungen, die wir definieren, basieren auf den Erfordernissen der Benutzenden
- Erstellen von Designlösungen, die den Nutzungsanforderungen (User requirements) entsprechen.In dieser Aktivität setzen UX-Professionals die Nutzungsanforderungen in einen interaktiven Prototyp um, der mit den Benutzenden evaluiert werden kann. HCD-Ergebnisse aus der Analyse des Nutzungskontextes wie Benutzergruppen, Ist-Szenarien, Personas, User Journey Maps und Aufgabenmodelle werden dabei ebenso berücksichtigt wie Interaktionsprinzipien, Heuristiken, Styleguides, Design Patterns und vieles mehr!
- Evaluieren der Gestaltungslösung gegen NutzungsanforderungenZiel einer Usability-Evaluierung ist es, festzustellen, ob die von uns entworfenen Prototypen die Nutzungsanforderungen erfüllen und den Interaktionsprinzipien, Heuristiken und Richtlinien für Benutzungsschnittstellen entsprechen. Wir können die Evaluierung unserer Prototypen mit Benutzenden in Form von Usability-Tests und Benutzerbefragungen, oder ohne Benutzenden, in Form von Usability-Inspektionen durchführen. Wenn du wissen möchtest, welcher Ansatz der jeweils richtige ist, wirf einen Blick auf das Curriculum Foundation in Human-Centred Design (CPUX-F)! (Hinweis: Es ist immer besser, mit Benutzenden zu testen)

Beim Human-Centred Design geht es darum, die Erfordernisse der Benutzenden zu verstehen, Systeme zu entwerfen, die diese Erfordernisse befriedigen, und diese Systeme mit den Benutzendenn zu testen, statt davon auszugehen, dass sie funktionieren.
Wenn die Dinge nicht den Erwartungen der Benutzenden entsprechen, kehren wir zu einer früheren Aktivität im HCD-Prozess zurück, nehmen Änderungen vor und testen das Ganze erneut.
Das Training Foundation in Human-Centred Design (CPUX-F) deckt den gesamten HCD-Prozess von der Planung bis zur Evaluierung ab. Jedes Training für Fortgeschrittene behandelt eine oder mehrere der wichtigsten HCD-Aktivitäten im Detail.
User Requirements Engineering (CPUX-UR) umfasst ‚Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes‘ und ‚Spezifizieren der Nutzungsanforderungen“ (User requirements)‘.
Designing Solutions (CPUX-DS) umfasst die Entwicklung von Designlösungen zur Erfüllung von Nutzungsanforderungen.
Essentials in UX and HCD Management (CPUX-M) hilft dir, den menschzentrierten Designprozess in deiner Organisation zu verankern.
Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT) umfasst die Evaluierung von Designlösungen anhand von Nutzungsanforderungen.
…und die Anerkennung im Beruf, die du verdienst!
Im Leben geht es nicht nur darum, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, sondern oft auch darum, zu zeigen, dass man etwas kann. Ob du deine Karriere vorantreiben möchtest, in einem neuen Team, in einer anderen Organisation, an einem UX-Projekt arbeiten oder Ihren Kollegen und Kunden zeigen wollen, dass du weißt, wovon du sprichst – die CPUX-Zertifizierung ist der beste Weg dazu. Hier erfährst du, wie dir eine CPUX-Zertifizierung helfen kann:

Die CPUX-Zertifizierung kann dir dabei helfen:
- Die CPUX-Zertifizierung kann dir eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten eröffnen und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich UX.
- Die CPUX-Lehrpläne sind speziell darauf ausgerichtet, dir praktisches Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, die du direkt in deine tägliche Arbeit anwenden kannst.
- Die CPUX-Lehrpläne werden von UX-Professionals aus unterschiedlichsten Branchen erstellt, gepflegt und regelmäßig aktualisiert, so dass du sicher sein kannst, dass sie von hoher Relevanz sind. Während wir Zertifikatsinhaber*innen ermutigen, die Aktualisierungen der CPUX-Lehrpläne zu prüfen, musst du niemals eine „Auffrischungsprüfung“ ablegen. Ihre CPUX-Zertifizierung ist bis zum Ende der Laufzeit gültig.
- Mit einer CPUX-Zertifizierung kannst du dein Fachwissen im Bereich Usability und UX nachweisen und dich von der Masse abheben.
Die CPUX-Zertifizierung ist ein Nachweis deiner Kompetenz als UX-Professional. CPUX-Zertifikate werden international von professionellen UX-Verbänden wie UXPA UK, UPA Deutschland, UXPA Schweiz, UX Dänemark und UX Pro Österreich anerkannt. - Die CPUX-Zertifizierung kann dir helfen, dein berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihr Ansehen in der UX-Community zu verbessern.
Warum du dich für CPUX entscheiden solltest?
Es gibt viele Trainings und Zertifizierungsprogramme im Bereich UX. Hier sind die Gründe, warum wir denken, dass CPUX sich von den anderen unterscheidet:
Wir haben auch vollständige Sätze von Beispielfragen mit den entsprechenden Antworten veröffentlicht, damit du dir ein Bild von den Prüfungen machen kannst. Es ist nicht notwendig, Lernmaterial zu kaufen. Alle CPUX-Lehrpläne und Lernmaterialien sind und bleiben kostenfrei.
- Bei CPUX gibt es keine versteckten Ziele
- Wir bieten die die Möglichkeit, etwas über UX und Usability zu lernen und eine Zertifizierung zu erhalten, um deinen Wert zu beweisen
- Wir versuchen nicht, dir etwas anderes zu verkaufen.
- Wenn du möchtst, kannst du sogar kostenfrei ohne Zertifizierung studieren und trotzdem vom kombinierten Wissen unseres Teams erfahrener UX-Professionals profitieren, das in jedem unserer Lehrpläne enthalten ist.
- Mit Ausnahme der Antworten auf die Prüfungsfragen ist alles völlig transparent.
Das UXQB hat mehr als 30 unabhängige Trainingsanbieter. Viele dieser Trainingsanbieter sind bekannt und hoch angesehen und wir sind stolz darauf, dass sie sich entschieden haben, uns zu unterstützen.
CPUX-Zertifizierungen werden von unabhängigen Zertifizierungsanbietern durchgeführt, die die Anforderungen der ISO/IEC 17024 erfüllen (das heisst, dass sie zuverlässig, ehrlich und redlich sind). Anerkannte Trainingsanbieter haben keinen Zugang zu den Prüfungsfragen, was die Vertrauenswürdigkeit des Zertifizierungsprozesses garantiert.
CPUX curricula are based on international ISO standards, recognised UX textbooks and the UXPA Body of Knowledge. Our ambition is to make standardised UX terms, definitions and processes comprehensible and widely accessible, through our curricula. This means you will be able to talk UX with any other UX project team, no matter where or in which industry they work. International standards mean that everyone is talking the same language.
Das UXQB wird von führenden professionellen UX-Organisationen wie der UXPA UK, der German UPA, UX Switzerland, UXPro Austria und UX Denmark anerkannt. Vertreter dieser Organisationen beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und Überarbeitung der UXCurricula und unterstützen das UXQB in Arbeitsgruppen und auf den jährlichen Generalversammlungen.
Wir empfehlen zwar die Teilnahme an einem Training bei einem unserer akkreditierten Trainingsanbieter, aufgrund des zusätzlichen und wertvollen Einblicks, den du durch ein Training erhältst. Aber alle unsere Lehrpläne sind völlig kostenfrei und frei verfügbar und enthalten alles, was du benötigst, um die Prüfung zu bestehen.
Sobald du die Foundation-Prüfung bestanden hast, stehen dir drei CPUX-Zertifizierungen für Fortgeschrittene zur Verfügung. Die Frage ist nur: Kann man aufhören zu lernen, wenn man einmal angefangen hat?
Wir ermutigen zwar Zertifikatsinhaber*innen, sich mit den Aktualisierungen der CPUX-Lehrpläne vertraut zu machen, aber du wirst nie eine Auffrischungsprüfung ablegen müssen – Deine CPUX-Zertifizierung ist gültig für immer.
UXQB hat muttersprachliche Trainer*innen in acht verschiedenen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Dänemark, Südkorea und Türkei. Alle CPUX-Lehrpläne sind in Englisch und Deutsch verfügbar.
Verlasse dich nicht auf unsere Aussagen, höre denjenigen zu, die die CPUX-Zertifizierung absolviert haben.
Claudia EbertDie CPUX-F Fortbildung ist sehr lehrreich und ich habe das Training sehr genossen. Ich habe das Seminar mit dem Wissen und dem Verständnis verlassen, das es mir ermöglicht, selbstbewusst mit Führungskräften über menschzentriertes Design und User Experience zu sprechen, und die Zertifizierung zeigt meine Kompetenz in diesem Bereich.
CPUX-F
Ich habe das Lesen des CPUX-M Curriculums sehr genossen. Es hat mir einen guten Überblick darüber gegeben, wie ich menschzentrierte Design-Projekte, mein Team von UX-Professionals und meine Senior Stakeholder managen kann. Außerdem hat es mich gut auf die Prüfung vorbereitet.
Marc Albertin
CPUX-M
Das CPUX-UT-Training hat meine Erwartungen übertroffen. Der umfassende Inhalt und die praktische Herangehensweise haben mir fortgeschrittene Usability-Testing-Fähigkeiten und das Selbstvertrauen gegeben, UX-Probleme mit wichtigen Stakeholdern zu diskutieren. Sehr empfehlenswert für jeden, der seine Usability- und UX-Fähigkeiten verbessern möchte.
Steve Gabriel
CPUX-UT
Diese Menschen sind alle CPUX-zertifiziert – warum schließt du dich nicht an?

Alison Moore
Zertifikate
CPUX-F
Land
England

Fabian Lenz
Zertifikate
CPUX-F, CPUX-M
Land
Deutschland

Serena Pannofino Bagnardi
Zertifikate
CPUX-F
Webseite
linkedin.com/in/serena-pannofino-bagnardi
Land
Italien

Claudia Kolland
Zertifikate
CPUX-F, CPUX-UT
Land
Österreich
Häufig gestellte Fragen zur CPUX-Zertifizierung
Ein CPUX-Zertifikat erhöht deine Glaubwürdigkeit als UX-Professional; es bestätigt, dass du wießt, wovon du sprichst. Wir beobachten bereits, dass Unternehmen und Personalverantwortliche in Stellenbeschreibungen nach einer CPUX-Zertifizierung fragen. Wenn du dich auf eine Stelle im Bereich UX bewirbst, ist ein CPUX-Zertifikat sicherlich hilfreich.
Die Schlüsselkonzepte von Usability und UX haben sich über Jahrzehnte nicht verändert. Unsere Lehrpläne werden regelmäßig verfeinert und verbessert, basierend auf den Erkenntnissen, die wir aus dem Feedback der Trainersanbieter und Teilnehmenden gewinnen. Wenn du eine Prüfung für ein Zertifikat ein zweites Mal ablegen möchtest, nur weil wir den Lehrplan aktualisiert haben, kannst du das gerne tun, musst es aber nicht, um CPUX-zertifiziert zu bleiben. Wenn du dich dafür interessierst, was sich geändert hat, kannst du jederzeit die neue Version des Lehrplans lesen.
Unser strenger Zertifizierungsprozess erfordert, dass die CPUX-Prüfungen von unabhängigen Zertifizierungsanbietern durchgeführt werden, die vom UXQB akkreditiert sind. Weder Schulungsanbieter noch das UXQB selbst dürfen Prüfungen abnehmen oder Prüfungsergebnisse bewerten. Der Aufwand, der mit dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu unabhängigen Zertifizierungsanbietern verbunden ist, rechtfertigt die Zertifizierungskosten.
Ja, Entwicklungsprojekte haben oft multidisziplinäre Teams. Die Teammitglieder müssen das gleiche Verständnis von UX-bezogenen Konzepten und Begriffen haben, damit sie miteinander kommunizieren und angemessene Designentscheidungen treffen können.
Human-Centred Design Aktivitäten müssen in das verfügbare Budget eines jeden Projekts passen, so dass der Umfang und die Tiefe der UX-Analyse, des Designs und der Evaluierung von Projekt zu Projekt variieren werden. CPUX-F definiert und beschreibt die Ergebnisse jeder benutzerzentrierten Aktivität. Wenn du diese Ergebnisse kennst, kannst du deinen Ansatz an das Budget und das UX-Risiko des Projekts anpassen.
Design Thinking ist eine Variante des menschzentrierten Designprozesses, der in CPUX-F eingeführt wird. Eine positive User Experience (UX) ist eines der angestrebten Ergebnisse des menschzentrierten Designs, zusammen mit einer angemessenen Usability, Accessibility und der Vermeidung von Schäden durch die Nutzung. Die Gestaltung von Services sollte ebenfalls dem Prozess der menschzentrierten Gestaltung folgen.
Value Proposition passt gut zu den menschenzentrierten Qualitätszielen in CPUX-F. Jobs-to-be-done passt gut zum Konzept der Erfordernisse der Benutzenden und den Aufgabenmodellen, wie sie in CPUX-F eingeführt und in CPUX-UR weiter vertieft werden.
Es ist ratsam, zunächst interaktive Low-Fidelity-Prototypen zu entwickeln, um sicherzustellen, dass das Interaktionsdesign mit den Benutzenden evaluiert werden kann und ästhetische Fragen nicht vom Kern der Betrachtung ablenken.
Das CPUX-F Curriculum basiert auf Konsens. Ein großer Teil dieses Konsenses wurde in ISO-Normen konsolidiert, einschließlich der Definitionen von Usability und User Experience. Die ISO-Normen werden alle fünf Jahre überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Technologien und Trends können sich erschreckend schnell ändern, so dass es vielleicht nicht den Anschein hat, dass die ISO-Normen aufgrund ihrer Langlebigkeit auf dem neuesten Stand sind.
Die Begriffe UX-Audit und Designkritik beziehen sich auf bestimmte Arten der Usability-Evaluierung (die in CPUX-F ausführlich beschrieben wird). Der CPUX-F-Lehrplan kann nicht alle Methoden des menschzentrierten Designs aufführen – die CPUX-F Arbeitsgruppe hat eine begründete und fundierte Einschätzung darüber, welche Methoden einbezogen und welche ausgeschlossen werden sollten.
CPUX-F ist für jede Branche anwendbar, die Produkte, Systeme oder Dienstleistungen mit einer Benutzungsschnittstelle herstellt. Die allgemeinen Interaktionsprinzipien gelten branchenübergreifend. In der Automobilindustrie wird z.B. immer wieder entschieden, ob ein Element der Benutzungsschnittstelle digital (auf einem Bildschirm) oder mit traditionellen, physischen Bedienelementen (Schalter, Knöpfe, etc.) realisiert werden soll. Bei jeder Entscheidung muss berücksichtigt werden, ob die Umsetzung den Erwartungen der Benutzenden entspricht, ob sie für die Aufgabe geeignet ist und ob sie Schäden bei der Nutzung vermeidet – dies sind wichtige Aspekte des Human-Centered Design.
Hast du Fragen zum CPUX- Zertifizierungsprogramm?
Kontaktiere unsere Expert*innen, wir freuen uns von dir zu hören.
