Unsere Mission

Wir sind ein führender Anbieter von frei verfügbaren, modernen UX-Lehrplänen. Unsere Curricula sind die Grundlage für Selbststudium und moderierte Schulungen, die zu einer unabhängigen UX-Zertifizierung führen, überall auf der Welt.

Über das UXQB

Das UXQB ist verantwortlich für die Strukturierung, Entwicklung und Vermarktung des CPUX-Zertifizierungs­programms. Bis heute hat das UXQB fünf Lehrpläne entwickelt, die auf den ISO 9241-Standards basieren. Das UXQB arbeitet eng mit seinen Partnern und anderen Organisationen zusammen, um das CPUX-Programm zu verbreiten. Unsere persönlichen Mitglieder sind ein internationales Expertengremium von UX-Expert*innen, die die Richtung des UXQB mitbestimmen. Unsere National Experts tragen aktiv zur Entwicklung unserer Lehrpläne bei. Unsere anerkannten Trainingsanbieter bieten qualitativ hochwertige Trainings an, die auf unseren Lehrplänen basieren. Die unabhängigen Zertifizierungsanbieter stellen sicher, dass der gesamte Prüfungsablauf transparent und vertrauenswürdig ist.

Kurze Geschichte des UXQB

2006

Die Arbeit am Zertifizierungs­programm begann bereits 2006, als die Arbeitsgruppe „Berufsfeld Usability“ der German UPA die Rollen im Usability Engineering definierte. Diese Rollen waren die Basis für die Aufgaben und Arbeitsergebnisse im Berufsfeld Usability und User Experience.

Darauf aufbauend entwickelte die German UPA einen Qualitätsstandard für Usability Engineering, der die Grundlage für die professionelle Arbeit von Usability Professionals bildet.

2013

Der UXQB wurde im Oktober 2013 auf Initiative des Arbeitskreises Qualitätsstandards innerhalb der deutschen Usability Professionals Association (German UPA) gegründet. Ursprüngliches Ziel des UXQB war die Etablierung eines glaubwürdigen und anerkannten Zertifizierungs­programms für Usability Professionals durch die Entwicklung von Lehrplänen für Usability, User Experience (UX) und Human Centred Design (HCD) auf Basis internationaler Standards und aktueller Fachliteratur.

2014

Basierend auf den früheren Initiativen wurde das Internationale Zertifizierungs­programm „Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX)“ ins Leben gerufen und bis Ende des Jahres hatten mehr als 400 Personen bereits die CPUX-F-Zertifizierung absolviert.

2024

10 Jahre später sind mehr als 8.500 UX-Professionals CPUX-F-zertifiziert und das CPUX-Programm umfasst fünf gut strukturierte, umfassende Lehrpläne, die methodische Ansätze zu allen Aspekten von UX und HCD beschreiben.

Aktuell

Unsere Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um die Inhalte der Lehrpläne zu überprüfen und zu überarbeiten. Sie gewährleisten eine hohe Praxisrelevanz und halten eine enge Verbindung zu den ISO-Normen aufrecht, die ihren Ansatz bestimmen. Wir arbeiten mit einer Reihe von unabhängigen, akkreditierten Zertifizierungsanbietern zusammen, um UX Professionals auf der ganzen Welt einen glaubwürdigen Weg zur CPUX-Zertifizierung zu bieten.

Unsere Mitgliedsorganisationen

Das UXQB arbeitet mit Organisationen und Interessengruppen für Usability und User Experience in der ganzen Welt zusammen. Eine wichtige Aufgabe unserer Mitgliedsorganisationen ist die Nominierung von National Experts, die sich aktiv an der Entwicklung und Weiterentwicklung des CPUX-Programms beteiligen.

Die folgenden Berufsverbände sind derzeit Mitgliedsorganisationen des UXQB:

Logo German UPA

Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals

Logo UX Schweiz

Der Schweizer Berufsverband aller UX Professionals

Logo UXPA UK

UK Chapter der User Experience Professionals‘ Association

Logo UX Danmark

UX-Danmark.dk – Der UX-Verband in Dänemark

Logo UXPro Austria

Österreichische Gesellschaft für Usability und User Experience

Nationale Organisationen, die sich mit Usability und User Experience beschäftigen, sind herzlich eingeladen, dem UXQB als Mitglied beizutreten.

Du bist an einer Mitgliedschaft im UXQB interessiert?

Unsere Ehrenamtlichen

Die folgenden Personen tragen aktiv zur Entwicklung und Förderung des UXQB und des CPUX-Programms bei. National Experts werden von den UXQB-Mitgliedsorganisationen gewählt und beteiligen sich an der Entwicklung und Förderung des CPUX-Programms und dessen Lehrpläne. Neue persönliche Mitglieder und Vorstandsmitglieder werden von den aktiven persönlichen Mitgliedern gewählt.

Unsere National Experts

National Experts sind Personen, die von ihren jeweiligen nationalen Berufsverbänden für diese Rolle gewählt wurden. In dieser Funktion sind sie vor allem für die Qualitätssicherung der Curricula verantwortlich.

Mark Drexler

Mark Drexler

National Expert, German UPA

mark.drexler@uxqb.org

Sophie Geörger

Sophie Geörger

National Expert, German UPA

sophie.geoerger@uxqb.org

Rebecca Gill

Rebecca Gill

National Expert, UXPA UK

rebecca.gill@uxqb.org

Morten Harning

Morten Borup Harning

National Expert, UX Danmark

morten.harning@uxqb.org

Diana Kiefer

Diana Kiefer

National Expert, German UPA

diana.kiefer@uxqb.org

Michelle Markl

Michelle Markl

National Expert, UXPro Austria

michelle.markl@uxqb.org

Chris Rourke

Chris Rourke

National Expert, UXPA UK

chris.rourke@uxqb.org

Roland Sailer

Roland Sailer

National Expert, UX Schweiz

roland.sailer@uxqb.org

Uta Schadow

Uta Schadow

National Expert, UX Schweiz

uta.schadow@uxqb.org

Martin Spichiger

Martin Spichiger

National Expert, UX Schweiz

martin.spichiger@uxqb.org

Unsere Persönlichen Mitglieder

Persönliche Mitglieder sind sowohl Gründungsmitglieder des UXQB als auch gewählte Personen, die sich an den administrativen Aufgaben des UXQB beteiligen und an der Strategieentwicklung mitwirken.

Holger Fischer

Holger Fischer

Personal member of the UXQB

holger.fischer@uxqb.org

Dr. Rüdiger Heimgärtner

Dr. Rüdiger Heimgärtner

Personal member of the UXQB

ruediger.heimgaertner@uxqb.org

Rolf Molich

Rolf Molich

Personal member of the UXQB

rolf.molich@uxqb.org

Sandra Murth

Sandra Murth

Personal member of the UXQB

sandra.murth@uxqb.org

Elvi Nissen

Elvi R. Nissen

Personal member of the UXQB

elvi.nissen@uxqb.org

Knut Polkehn

Knut Polkehn

Personal member of the UXQB

knut.polkehn@uxqb.org

Unser Vorstand

Der Vorstand besteht aus drei gewählten persönlichen Mitgliedern, die das UXQB leiten und international vertreten.

Thomas Geis

Thomas Geis

Chairperson of the UXQB

thomas.geis@uxqb.org

John Goodall

John Goodall

Member of the Board of the UXQB

john.goodall@uxqb.org

Matthias Reisemann

Matthias Reisemann

Member of the Board of the UXQB

matthias.reisemann@uxqb.org

Unsere Lehrplanübersetzenden

Unsere Lehrplanübersetzende sind Freiwillige, die den Foundation Level (CPUX-F) in verschiedene Sprachen übersetzt haben.

Prof. Christian Bastien

Prof. Christian Bastien

Université de Lorraine
Contributed to the translation of the CPUX-F curriculum and test questions into French

Alexandre Fleury

Alexandre Fleury

Intalma AB
Contributed to the translation of CPUX-F test questions into French

Dorit Horst

Dorit Horst

Uservalue
Contributed to the translation of the CPUX-F curriculum and test questions into French

Dr. Vincent Koenig

Dr. Vincent Koenig

Université du Luxembourg
Contributed to the translation and quality assurance of CPUX-F test questions into French

Carine Lallemand

Dr. Carine Lallemand

Université du Luxembourg
Contributed to the translation and quality assurance of CPUX-F test questions into French

Julien Roland

Julien Roland

Uservalue
Contributed to the translation of the CPUX-F curriculum and test questions into French

Ehemalige persönliche Mitglieder

Nigel Bevan

Dr. Nigel Bevan
(1946-2018)

Personal Member of the UXQB (from 2016)

Oliver Kluge

Oliver Kluge

Founding Member of the UXQB (2013-2022)

Strategische Partnerschaften

Das UXQB hat strategische Partnerschaften mit führenden Organisationen die in benachbarten Gebieten zu Usability und UX- Zertifizierungen anbieten. Auf diese Weise wollen wir die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen unseren Expert*innen und ihren Organisationen über Disziplinen hinweg fördern. Unsere aktuellen strategischen Partner sind:

IREB – International Requirements Engineering Qualification Board e.V.

UXQB und IREB haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Zweck dieses Memorandums ist es, Usability / User Experience Engineering und Requirements Engineering als sich ergänzende Disziplinen zu fördern und voranzubringen. UXQB und IREB erarbeiten partnerschaftlich Optionen und Möglichkeiten für eine gemeinsame Ausrichtung, Cross-Marketing-Aktivitäten sowie die gegenseitige Förderung von Zertifizierungsangeboten und Veranstaltungen.

Die primären Ziele für die Allianz von UXQB und IREB sind:

  • Entwicklung und Unterstützung von Usability / User Experience Engineering und Requirements Engineering als global anerkannte Berufsfelder und Disziplinen;
  • Herausstellen des Mehrwerts von Usability / User Experience Engineering und Requirements Engineering und der entsprechenden anerkannten Zertifizierungen;
  • Stärkung der UXQB und IREB Communities, Förderung der gegenseitigen Anerkennung sowie Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern.
IIBA – International Institute of Business Analysis

Das UXQB hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit dem International Institute of Business Analysis, (IIBA) unterzeichnet, um das Wissen und die Weiterentwicklung der beiden Disziplinen Business-Analyse und Usability & User Experience im Zusammenspiel voranzutreiben. Dies wird erreicht durch gemeinsame Veranstaltungen in Form von Webinaren und Konferenzen sowie Fachbeiträgen über durchgeführte Untersuchungen und Befragungen zum Nutzen der jeweiligen Mitglieder / Mitgliedsorganisationen sowie der Praktiker*innen in der Industrie. Durch die Partnerschaft sollen Potentiale zur Angleichung der jeweiligen Zertifizierungs­programme identifiziert werden sowie vergünstigte Angebote zur Zertifizierung innerhalb der jeweiligen Community erarbeitet werden.

GTB – German Testing Board e.V.

UXQB und GTB haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, die beiden bisher getrennt gepflegten Karrierepfade Software Testing und Usability Testing über sogenannte Brückentrainings miteinander zu verbinden. Diese Brückentrainings sollen den Software-Testenden helfen, Einblicke in das Usability Engineering zu erhalten und darüber Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen. Auf der anderen Seite sollen sie Usability Engineers helfen, Einblicke in das Software Testing zu erhalten und ebenfalls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen. Diese Brückentrainings werden gemeinsam vom UXOB und GTB erarbeitet, um zwischen beiden Karrierepfaden möglichst ausgewogen zu sein.

Du bist an einer strategischen Partnerschaft mit dem UXQB interessiert?

CPUX-zertifizierte Personen

Natürlich wäre das UXQB nichts ohne unsere zertifizierten UX-Professionals – warum nicht mit dabei sein?

Hast du eine Frage an das UXQB?

Bitte kontaktiere uns. Wir hören gerne von dir.

DIE CPUX-ZERTIFIZIERUNG IST OFFIZIELL ANERKANNT VON