Wie werde ich zertifiziert?

Die Zertifizierung erfolgt durch das Bestehen einer Prüfung, die auf den Inhalten des jeweiligen Lehrplans zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) basiert, den du gerade studiert hast. Die Prüfungsfragen werden von uns erstellt, aber die Prüfungen werden von einem unserer unabhängigen Zertifizierungsanbieter weltweit durchgeführt, so dass du die Prüfung praktisch überall ablegen kannst. In den einzelnen Lehrplänen kannst du nachlesen, was die Zertifizierung genau beinhaltet.

Wo und wann du die Prüfung ablegst, ist dir überlassen.

Wenn du alleine lernst, kannst du deine Prüfung entweder per Remote-Prüfung oder in einem Pearson Vue-Testzentrum ablegen. Wähle einfach, wie, wo und wann du die Prüfung ablegen möchtest, und melde dich bei einem unserer unabhängigen Zertifizierungsanbieter an.

Wenn du an einem Training teilnimmst, kann dein Trainingsanbieter die Prüfung für dich organisieren. Wenn dein Training in Präsenz in einem Trainingsraum stattfindet, findet auch deine Prüfung in diesem Trainingsraum statt; wenn dein Training remote per Webkonferenz stattfindet, findet deine Prüfung typischerweise auch als Remote-Prüfung statt, aber bitte erkundige dich bei deinem anerkannten Trainingsanbieter.

Die meisten anerkannten Trainingsanbieter organisieren deine Prüfung am Ende des Trainings. Du kannst deine Prüfung jedoch jederzeit ablegen. Wenn du dir also mehr Zeit zum Lernen nehmen möchtest, kannst du deine Prüfung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben und deine Prüfung selbständig buchen.

Remote-Prüfungen

Für die meisten UX-Professionals ist es am einfachsten und bequemsten, die CPUX-Prüfung remote abzulegen. Remote-Prüfung bedeutet, dass du die Prüfung bequem von zu Hause oder vom Büro aus ablegen kannst, während eine persönliche Aufsichtsperson dich über eine Videoverbindung begleitet. Alles, was du für eine Remote-Prüfung benötigst, ist ein Laptop oder ein Desktop-Computer, eine ruhige Umgebung, eine stabile Internetverbindung sowie eine externe Webcam bzw. ein Smartphone.

Welche Prüfungen können im Fernstudium abgelegt werden?
Du kannst alle theoretischen CPUX-Zertifizierungsprüfungen mit Hilfe einer Online-Prüfungssoftware über den Webbrowser ablegen. Für den praktischen Teil der Prüfungen CPUX-UR und CPUX-DS erhältst du Papierunterlagen mit den Prüfungsaufgaben in einem versiegelten Umschlag. Weitere Informationen zu diesen praktischen Prüfungen findest du auf den Seiten CPUX-UR und CPUX-DS. Die praktische Prüfung CPUX-UT muss nicht beaufsichtigt werden.

Prüfungen in Pearson Vue Testzentren

Wenn du es vorziehst, die Prüfungen in einer kontrollierten Umgebung abzulegen, kannst du alle theoretischen CPUX-Zertifizierungsprüfungen in einem der 5.000 Pearson Vue-Testzentren weltweit ablegen. Melde dich einfach bei Pearson Vue an, wähle ein Testzentrum in deiner Nähe aus und erscheine am Tag der Prüfung.

Welche Prüfungen kann ich in einem Pearson Vue-Prüfungszentrum ablegen?
Du kannst alle theoretischen CPUX-Prüfungen in einem Pearson Vue-Prüfungszentrum ablegen. Der praktische Teil der CPUX-UR- und CPUX-DS-Prüfungen kann derzeit nicht in einem Pearson Vue-Prüfungszentrum abgelegt werden. Die praktische Prüfung CPUX-UT muss nicht beaufsichtigt werden.

Unsere unabhängigen Zertifizierungsanbieter

Certible GmbH

International certification body

iSQI

International Software Quality Institute

SAQ (Switzerland only)

Swiss Association for Quality

Wie viel kostet die Zertifizierung?

Die Kosten für die Zertifizierung hängen von einer Reihe verschiedener Faktoren ab, z. B. davon, auf Basis welches Lehrplans du die Prüfung ablegen möchtest, bei welchem unserer unabhängigen Zertifizierungsanbieter du deine Prüfung ablegst, ob du eine Prüfung zum ersten Mal ablegst oder eine Wiederholungsprüfung buchst, ob du im Studium oder Mitglied einer UXQB-Mitgliedsorganisation bist und ob du die Prüfung selbst oder über einen anerkannten Trainingsanbieter gebucht hast.

Bitte informiere dich bei unseren unabhängigen Zertifizierungsanbietern oder bei deinem Trainingsanbieter über die jeweiligen Prüfungspreise.

Finde einen anerkannten Trainingsanbieter

Die Organisation deiner eigenen Prüfung kann in einer Zeit, in der du dir vielleicht Ruhe und Gelassenheit wünschst, ganz schön stressig sein. Wir empfehlen dir die Teilnahme an einem Training, nicht nur wegen der zusätzlichen wertvollen Kenntnisse, die du durch das Training erwirbst, sondern auch, damit du dich auf die Prüfung konzentrieren kannst, ohne dich selbst um die Organisation kümmern zu müssen.

Häufig gestellte Fragen zur CPUX-Zertifizierung

Wie läuft eine Remote-Prüfung ab?

Bei einer Remote-Pürfung verwendest du deinen eigenen PC oder Laptop zu Hause oder im Büro und legst die Prüfung online über die Prüfungswebsite des unabhängigen Zertifizierungsanbieters ab.

Kann ich mir während der Prüfung Notizen machen?

Ja, du kannst dir auf der Prüfungswebsite elektronische Notizen machen – zu jeder Frage gibt es ein Notizfeld.

Wie werden die Remote-Prüfungen überwacht?

Während der Prüfung wirst du von einer Aufsichtsperson des Zertifizierungsanbieters online begleitet. Zu diesem Zweck benötigst du eine zweite Kamera – in der Regel dein Mobiltelefon oder eine externe Webcam. Die Aufsichtsperson wird dir erklären, wie du diese zweite Kamera an das Prüfungssystem anschließst und dich bitten, die Kamera zu benutzen, um den Raum zu zeigen, in dem deine Prüfung ablegst (nur um sicherzugehen, dass keine weitere Person hinter deinem Schreibtisch steht oder der Schreibtsich mit Notizklebezetteln mit CPUX-Begriffen und Definitionen bedeckt ist).

Wie werden die Fragen der theoretischen CPUX-Prüfung bewertet?

Jede der 40 Fragen wird wie folgt bewertet:

  • Wenn eine Frage nur eine richtige Antwort erfordert, wird 1 Punkt für jede richtig markierte Antwort vergeben.
  • Wenn eine Frage zwei richtige Antworten erfordert, wird für jede richtig angekreuzte Antwort ½ Punkt vergeben; für jede falsch angekreuzte Antwort wird ½ Punkt abgezogen.
  • Wenn eine Frage drei richtige Antworten erfordert, wird ⅓ Punkt für jede richtig markierte Antwort vergeben; ⅓ Punkt wird für jede falsch markierte Antwort abgezogen.
  • Die Gesamtpunktzahl für eine Frage kann nicht negativ sein.
  • Wenn die Anzahl der angekreuzten Antworten die Anzahl der richtigen Antworten übersteigt, werden immer 0 Punkte vergeben. Wenn beispielsweise für eine Frage zwei richtige Antworten vorgegeben sind, du aber drei Antworten ankreuzt, erhältst du 0 Punkte.

Bewertungsbeispiel für eine Frage mit zwei richtigen Antworten:

  • Wenn du keine Antwort ankreuzt, erhältst du 0 Punkte.
  • Wenn du eine Antwort ankreuzt und die Antwort falsch ist, erhältst du 0 Punkte.
  • Wenn du eine Antwort ankreuzt, die richtig ist, erhältst du ½ Punkt.
  • Wenn du zwei Antworten ankreuzt und beide falsch sind, erhältst du 0 Punkte.
  • Wenn du zwei Antworten ankreuzt, von denen eine richtig und eine falsch ist erhältst du ½-½ = 0 Punkte.
  • Wenn du zwei Antworten ankreuzst und beide richtig sind, erhältst du ½+½ = 1 Punkt.
  • Wenn du drei oder mehr Antworten ankreuzt, erhältst du 0 Punkte, unabhängig davon, wie viele Antworten richtig sind.

Du kannst die Fragen in beliebiger Reihenfolge beantworten und deine Antworten während der Prüfung jederzeit ändern.

Wie werden die Aufgaben der praktischen Prüfung CPUX bewertet?

Damit du dir ein Bild von den Prüfungen machen kannst, haben wir komplette Sätze von Musterprüfungsfragen mit den dazugehörigen Antworten veröffentlicht. Es ist nicht notwendig Lernmaterial zu kaufen. Alle CPUX-Lehrpläne und Lernmaterialien sind und bleiben kostenfrei.

Darf ich in der CPUX-Prüfung ein Wörterbuch benutzen?

Ja, du kannst für die CPUX-Prüfungen ein Wörterbuch in Papierform verwenden. Bei Remote-Prüfungen musst du bei der Anmeldung angeben, dass du ein Wörterbuch benötigst. Alle Wörterbücher werden vor Beginn der Prüfung von der Aufsichtsperson kontrolliert.

Ich habe eine CPUX-Prüfung nicht bestanden. Wie kann ich den Test wiederholen?

Wenn du eine Prüfung nicht bestanden hast und diese wiederholen möchtest, kannst du dich entweder direkt an die unabhängige Zertifizierungsstelle wenden oder – wenn du an einem Training teilgenommen hast – an den Trainingsanbieter, um eine Wiederholung zu beantragen. Eine Wiederholung der theoretischen Prüfung kostet 50% der ursprünglichen Prüfungsgebühr, eine Wiederholung der praktischen Prüfung kostet 100% der ursprünglichen Prüfungsgebühr.

Wann erhalte ich meine Prüfungsergebnisse?

Bei theoretischen Remote-Prüfungen erhältst du dein Ergebnis innerhalb weniger Minuten nach Abschluss der Prüfung, bei praktischen Prüfungen innerhalb von vier Wochen nach der Prüfung.

Was kann ich tun, wenn ich kein Prüfungsergebnis erhalten habe?

Wende dich per E-Mail an deinen unabhängigen Zertifizierungsanbieter (office@certible.com, exam@isqi.org, itpc@saq.ch) und teile mit, wann du die Prüfung abgelegt hast.

Kann ich eine CPUX-Prüfung einsehen, die ich abgelegt habe?

Ja, das ist möglich. Wende dich per E-Mail an deinen unabhängigen Zertifizierungsanbieter (office@certible.com, exam@isqi.org, itpc@saq.ch) und bitte diesen um Einsicht in die Prüfung, die du gerade abgelegt hast. Die unabhängige Zertifizierungsstelle kann für diesen Service eine Gebühr erheben.

Muss ich meine Zertifizierung alle paar Jahre erneuern?

Nein, deine CPUX-Zertifizierung hat kein Verfallsdatum und muss nicht erneuert werden. Sie gilt für immer.

Kann ich meine Prüfungsergebnisse anfechten, wenn ich mit ihnen nicht einverstanden bin?

Ja, wenn du mit der Entscheidung des unabhängigen Zertifizierungsanbieters oder aufgrund von Verfahrensfehlern bei der Durchführung deiner Prüfung durch den unabhängigen Zertifizierungsanbieter oder mit Ihren Trainingsanbieter nicht zufrieden bist, kannst du gegen die Entscheidung Einspruch einlegen.

Der Widerspruch muss begründet werden. Er muss schriftlich eingereicht werden. Er muss innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Entscheidung bei info@uxqb.org eingereicht werden.

Das UXQB kann die Zahlung einer Gebühr verlangen, die vom UXQB festgelegt wird, bevor ein Widerspruch bearbeitet werden kann. Diese Gebühr beträgt derzeit 100 EUR. Der Einspruch und die Beschwerde werden von einem neutralen, vom UXQB e.V. akkreditierten Gutachter bewertet.

Die Entscheidung des neutralen Gutachters ist unanfechtbar. Der Einspruch kann das Prüfungsergebnis bestätigen, verbessern oder verschlechtern. Wird das Ergebnis verschlechtert, hat der Kandidat keinen Anspruch auf Beibehaltung des ursprünglichen Ergebnisses.

Wird dem Einspruch des Kandidaten ganz oder teilweise stattgegeben, so wird die Einspruchsgebühr in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Ansprüche auf Rückerstattung oder Entschädigung für Lehrgangsgebühren, Reisekosten etc. bestehen nicht.

Hast du Fragen zur CPUX-Zertifizierung?

Bei Fragen wende dich gerne an unsere Expert*innen

DIE CPUX-ZERTIFIZIERUNG IST OFFIZIELL ANERKANNT VON